Wie einfach ist es, den Akku eines MacBook Pro selbst auszutauschen?
Die Alterung des Akkus ist ein häufiges Problem für MacBook Pro-Nutzer. Die offiziellen Kosten für den Austausch eines Laptop-Akkus sind hoch, daher ziehen viele Nutzer einen Selbstaustausch in Erwägung. Der Aufwand für den Akkuwechsel variiert jedoch von Jahr zu Jahr stark. Dieser Artikel beschreibt detailliert die Schwierigkeit der Demontage der einzelnen Modelle, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ob sie für den Selbstaustausch geeignet sind.
Retina-Modelle 2012–2020: Schwierige Bedienung
2012 brachte Apple das MacBook Pro Retina auf den Markt, dessen Akku mit einem verklebten Design ausgestattet ist, was den Akkuwechsel recht kompliziert macht. Die Akkus dieser Modelle sind mit starkem Klebstoff im Gehäuse befestigt. Das Entfernen erfordert viel Geduld und Geschick.
Hauptschwierigkeiten:
Der Akku ist großflächig mit Industriekleber befestigt, wofür ein spezieller Klebstoffentferner erforderlich ist.
Zum vorsichtigen Lösen benötigen Sie ein Kunststoff-Hebeleisen. Metallwerkzeuge können einen Kurzschluss oder sogar einen Brand des Akkus verursachen.
Akkuzellen sind sehr zerbrechlich, und übermäßiges Biegen kann zu Schäden oder sogar Sicherheitsrisiken führen.
Vorschläge:
Erwärmen Sie die Unterseite des Akkus mit einem Föhn (ca. 60 °C), um den Kleber aufzuweichen und das Trennen zu erleichtern.
Ziehen Sie den Klebestreifen langsam und parallel zum Gehäuse heraus.
Kleberückstände können mit Isopropylalkohol entfernt werden, um sicherzustellen, dass der neue Akku fest sitzt.
Der gesamte Vorgang dauert in der Regel 2–3 Stunden. Anfängern wird empfohlen, sich ein ausführliches Demontage-Tutorial (z. B. das Video von iFixit) anzusehen und alle benötigten Werkzeuge bereitzulegen.
Modelle der M-Serie ab 2021: stark vereinfacht
Im Jahr 2021 Apple hat das Akkudesign des MacBook Pro deutlich verbessert. Ein dehnbares Trennband sichert den Akku und vereinfacht den Austausch.
Wichtigste Verbesserungen:
Dehnbares Trennband: Ähnlich wie beim 3M Command Hook lässt sich der Akku durch Ziehen der grünen Lasche leicht entfernen.
Standardisierte Schrauben: Statt spezieller Pentalobe-Schrauben genügt ein gewöhnlicher Kreuzschlitzschraubendreher.
Modulares Design: Der Akku lässt sich leichter entfernen und reduziert Interferenzen mit anderen Komponenten.
Praxiserfahrung:
Der Akkuwechsel des 14-Zoll MacBook Pro (2021) dauert nur 45 Minuten. Der neue Akku muss nicht kalibriert werden und zeigt nach dem Einbau einen einwandfreien Zustand an. Es gibt jedoch noch einige Hinweise zu beachten:
Das Trackpadkabel ist sehr empfindlich und sollte mit besonderer Vorsicht entfernt werden.
Das Lautsprechermodul muss zuerst entfernt werden, um versehentliche Beschädigungen zu vermeiden.
Es wird empfohlen, ein antistatisches Armband zu tragen, um zu verhindern, dass statische Elektrizität das Motherboard beschädigt.
Anleitung zur Werkzeugvorbereitung
Die benötigten Werkzeuge variieren je nach Modell:
Retina-Modelle (2012–2020):
Klebemittelentferner (erforderlich)
P5 Pentalobe-Schraubendreher (erforderlich)
Kunststoff-Spudger-Set (erforderlich)
Saugnapf (zum Entfernen des Displays, für einige Modelle erforderlich)
Modelle der M-Serie (2021 und später):
Kreuzschlitzschraubendreher (erforderlich)
Kunststoff-Spudger (empfohlen)
Stretch-Release-Werkzeug (optional, kann aber die Effizienz verbessern)
Hinweis für Unentschlossene
Modelle 2016–2020: Benutzern mit Erfahrung in der Reparatur elektronischer Produkte wird empfohlen, es auszuprobieren. Anfänger sollten vorsichtig sein.
Modelle ab 2021: Normale Benutzer können es unter Anleitung selbst durchführen, der Schwierigkeitsgrad ist relativ gering.
Frühe Modelle ohne Retina-Display (2011 und älter): Der Batteriewechsel ist sehr einfach, Eigenleistung wird dringend empfohlen.
Wichtiger Hinweis: Sichern Sie Ihre Daten vor der Demontage! Wenn für das Gerät noch Garantie besteht oder AppleCare+ erworben wurde, ist ein offizieller Austausch möglicherweise die sicherere Wahl.
Haben Sie versucht, den MacBook-Akku selbst auszutauschen? Teilen Sie Ihre Erfahrungen gerne mit oder stellen Sie Fragen in den Kommentaren!
Haben Sie weiterhin Probleme mit dem Akku? Wechseln Sie zu einem zuverlässigen Ersatz unter applebattery.com