
Anleitung zur Pflege des MacBook-Akkus: Verlängern Sie die Akkulaufzeit und vermeiden Sie teuren Austausch
Beispiel:
-
Verwende 70 % heute → laden → morgen 30 % nutzen = 1 Zyklus
MacBook-Akkus sind für bis zu 1.000 Ladezyklen ausgelegt. Danach sinkt die Akkuleistung typischerweise unter ein akzeptables Niveau und erfordert einen Austausch.
Profi-Tipp: Um die Ladezyklen zu reduzieren, verwenden Sie Ihr MacBook eingesteckt, wenn es praktisch ist. Dies minimiert den Akkuverbrauch und verlangsamt die Zyklenhäufigkeit.
Schadet die Verwendung eines MacBooks am Stromnetz dem Akku?
Nicht unbedingt. Tatsächlich führt die Nutzung Ihres MacBooks während des Ladevorgangs dank intelligenter Energieverwaltung nicht zu einer schnelleren Akkualterung.
Hier ist der Grund:
-
Wenn Ihr MacBook angeschlossen ist, bezieht es den Strom direkt vom Ladegerät, nicht vom Akku.
-
Der Akku erzeugt nur beim aktiven Laden Wärme.
-
Sobald der Akku 80 % erreicht hat, wechselt macOS zur Erhaltungsladung und stoppt den vollständigen Ladevorgang. Dadurch wird verhindert, dass Überladung.
Dies ist ein Unterschied zu Smartphones, die sich durch gleichzeitiges Laden und Entladen oft erhitzen. Dennoch sollten Sie den Akkuverbrauch nicht völlig vermeiden – ein Akku, der zu lange ungenutzt bleibt, kann an Aktivität verlieren und die tatsächliche Kapazität reduzieren.
Clevere Gewohnheiten für einen gesünderen MacBook-Akku
Bei der guten Pflege Ihres MacBook-Akkus geht es nicht nur darum, Geld für potenzielle Akkus zu sparen. Austauschkosten – es geht auch darum, die zuverlässige Leistung aufrechtzuerhalten und die Gesamtlebensdauer Ihres Geräts zu verlängern. Wenn Sie die Funktionsweise von Lithium-Ionen-Akkus verstehen und bewährte Vorgehensweisen befolgen – wie z. B. extreme Temperaturen vermeiden, unnötige Ladezyklen reduzieren und Überladung vermeiden – können Sie den Zustand Ihres Akkus im Laufe der Zeit deutlich verbessern.
Ob Student, Berufstätiger oder Vielnutzer: Mit ein paar einfachen Ladegewohnheiten können Sie morgen teure Reparaturen vermeiden. Schließlich sorgt ein gut gepflegter Akku für eine längere Lebensdauer Ihres MacBooks – und ein besseres Benutzererlebnis im Alltag.
Haben Sie weiterhin Probleme mit Ihrem Akku? Wechseln Sie zu einem zuverlässigen Ersatzakku bei applebattery.com