What to Do If Your MacBook Battery Is Swelling?

Was tun, wenn der Akku Ihres MacBooks anschwillt?

Ein aufgeblähter MacBook-Akku ist ein ernstes Problem, das niemals ignoriert werden sollte. Er weist auf irreversible Schäden am Lithium-Akku hin und stellt ein potenzielles Sicherheitsrisiko dar, einschließlich Brand oder Explosion. In dieser Anleitung erklären wir Ihnen die Ursachen, Risiken und die richtigen Schritte für den sicheren Umgang mit einem aufgeblähten MacBook-Akku – egal, ob Sie ihn austauschen oder Ihr MacBook vorübergehend ohne Akku verwenden möchten.

Was verursacht eine Aufblähung des MacBook-Akkus ?

Das MacBook verwendet Lithium-Polymer-Akkus. Bei längerem Gebrauch, zu vielen Lade- und Entladezyklen, hohen Temperaturen oder unsachgemäßem Laden können im Inneren dieser Akkus chemische Reaktionen auftreten, die Gasbildung verursachen und schließlich zu einer Aufblähung des Akkus führen.

Aufblähung ist ein irreversibler Akkuschaden, der bedeutet, dass der Akku kurz vor der Verschrottung steht.

Kann ich einen aufgeblähten Akku noch verwenden?

Sie können ihn nicht weiterverwenden!
Obwohl aufgeblähte Akkus manchmal das Gerät zum Leuchten bringen können, ist dies ein absolut gefährlicher Zufall. Aufgeblähte Akkus bergen ein sehr hohes Brandrisiko, insbesondere in folgenden Situationen:

Stochern Sie beim Zerlegen des Geräts in den Akku.

Der Akku ist komprimiert oder erhitzt.

Laden Sie ihn weiter oder verwenden Sie ihn unter hoher Belastung.

Sollten Sie feststellen, dass sich der Akku aufbläht, sollten Sie das Gerät sofort nicht mehr verwenden, um weitere Schäden oder Verletzungen zu vermeiden.

Was tun bei einem aufgeblähten Akku?

Option 1: MacBook-Akku austauschen (empfohlen)

Die sicherste und effektivste Lösung ist den aufgeblähten MacBook-Akku ersetzen. Sie können:

  • Besuchen Sie einen autorisierten Apple Service Provider, um einen Original-Akku austauschen zu lassen.

  • Wenden Sie sich an eine vertrauenswürdige Werkstatt, die hochwertigen Akkuaustausch anbietet (achten Sie darauf, dass eine Garantie besteht und zertifizierte, sichere Teile verwendet werden).

Nach dem Austausch sollte Ihr MacBook wieder die normale Leistung und Akkuleistung aufweisen. Lebensdauer.

Option 2: Akku entfernen und MacBook als Desktop verwenden

Wenn Sie den Akku nicht sofort austauschen möchten, gibt es eine Übergangslösung:

  • Lassen Sie den aufgeblähten Akku professionell entfernen.

  • Und betreiben Sie Ihr MacBook direkt am Stromnetz. – effektiv wie ein Desktop-PC nutzen.

Wichtige Hinweise:

  • Dies sollte nur von Fachleuten durchgeführt werden.

  • Bei einigen MacBook-Modellen kann es ohne Akku zu Leistungseinbußen oder eingeschränkten Funktionen kommen.

  • Tragen Sie niemals das Gerät ohne den gesicherten Akku.

Option 3: Akku selbst online kaufen

Wenn Sie handwerklich begabt sind und sich mit Reparaturen auskennen, können Sie einen kompatiblen MacBook-Akku online kaufen und ihn selbst austauschen.

  • Achten Sie auf hochwertige Ersatzakkus von seriösen Online-Händlern (achten Sie darauf, dass sie mit Ihrem MacBook-Modell kompatibel sind).

  • Nutzen Sie eine ausführliche Anleitung zum MacBook-Akkuwechsel oder ein Video-Tutorial, um eine korrekte Demontage und Installation zu gewährleisten.

  • Verwenden Sie die richtigen Werkzeuge (z. B. PentagrammVerwenden Sie Schraubendreher und Saugnäpfe, um Ihr MacBook nicht zu beschädigen.

Wichtige Warnungen:

  • Der Selbstaustausch des Akkus birgt gewisse Risiken – insbesondere bei aufgeblähten Lithium-Akkus, die bei Beschädigung gefährlich sein können.

  • Versuchen Sie dies nur, wenn der Akku nur minimal aufgebläht ist und Sie bereits Erfahrung mit Reparaturen haben.

  • Arbeiten Sie immer in einem belüfteten Bereich und vermeiden Sie die Verwendung scharfer Werkzeuge in der Nähe des Akkus.

Wenn der Akku stark aufgebläht ist oder gegen das Gehäuse drückt, ist es sicherer, den Ausbau einem Fachmann zu überlassen.

Niemals einen aufgeblähten Akku durchstechen!

Manche Nutzer versuchen, das Gas abzulassen, indem sie ein Loch in den Akku stechen.
Das ist extrem gefährlich. Tun Sie es nicht.

Das Durchstechen einer Lithiumbatterie kann folgende Folgen haben:

  • Interne Kurzschlüsse

  • Brand oder Explosion

  • Freisetzung giftiger Gase

  • Schwere Verbrennungen oder Sachschäden

Aufgeblähte Batterien sind keine Ballons – sie können nicht sicher entleert werden. Sie müssen ersetzt oder fachgerecht entsorgt werden.

So entsorgen Sie einen aufgeblähten MacBook-Akku sicher

Aufgeblähte Lithiumbatterien gelten als Sondermüll und sollten niemals in den Hausmüll geworfen werden.
Stattdessen:

  • Bringen Sie den Akku zu einem Elektronik-Recyclingzentrum in Ihrer Nähe.

  • Oder geben Sie ihn in einem zertifizierten Apple Store oder Reparaturzentrum ab.

Bewahren Sie den Akku kühl und trocken in einer feuerfesten Tasche auf, falls Sie ihn nicht sofort entsorgen können.

So verhindern Sie Schäden am MacBook-Akku Zukünftiges Aufblähen

Um die Akkulaufzeit zu verlängern und zukünftiges Aufblähen zu vermeiden, befolgen Sie diese Tipps:

  • Lassen Sie Ihr MacBook nicht rund um die Uhr am Stromnetz angeschlossen.

  • Verwenden Sie originale oder zertifizierte Ladegeräte und Kabel.

  • Lassen Sie den Akku nicht vollständig entladen. häufig.

  • Bewahren Sie Ihr Gerät in einer kühlen Umgebung auf – Hitze ist ein großer Akkukiller.

  • Wenn Sie Ihr MacBook längere Zeit nicht verwenden, halten Sie den Akku bei 40–60 % Ladung.

Haben Sie weiterhin Probleme mit dem Akku? Rüsten Sie auf einen zuverlässigen Ersatz auf bei applebattery.com

Zurück zum Blog

Hinterlasse einen Kommentar